Frage zum Artikel
Ähnliche Produkte
Beschreibung
EK ARCHERY Rex - 15-65 lbs - Compoundbogen
Der kompakte EK ARCHERY Rex Compoundbogen besteht aus geteilten Wurfarmen aus hochwertigem Fiberglas-Verbundwerkstoff mit CNC gefrästen Aluminium-Cams. Dazu kommt ein Mittelstück aus mattschwarz eloxiertem Aluminium, welches dem ganzen Bogen ein angenehm verbindliches und wertiges Gefühl gibt. Die Anti-Rutsch-Einlagen im Griffbereich lassen ihn zudem gut in der Hand liegen.
Sein großer Verstellbereich - das Zuggewicht ist zwischen 15 und 65 lbs und der Auszug zwischen 20 und 29 Zoll verstellbar - gefällt ebenfalls, denn so eignet er sich nicht nur sehr gut für Einsteiger, sondern steht auch erfahrenen Schützen gut zu Gesicht.
Werksseitig ist der Bogen auf ein Zuggewicht von 50-55 lbs bei einem Auszug von 29 Zoll eingestellt. Wem das zu viel oder zu wenig ist, kann den Bogen relativ einfach und besonders anwenderfreundlich ohne Bogenpresse auf ein anders Zuggewicht und einen anderen Auszug einstellen.
Ausgestattet ist der Bogen mit einem einfachen 3-Pin-Visier, einer Pfeilauflage zum Schrauben und einer Gewindebuchse für den Stabilisator. In den Farben Skull camo und Folium Camo ist der Bogen zusätzlich mit einer Whisker Biscuit Pfeilauflage und einem Peep Sight ausgestattet. Die Aufnahmen für die Pfeilauflage und den Stabilisator haben ein Innengewinde in der Standardgröße 5/16" x 24 UNF. Die Sehne und die Kabel bestehen aus hochwertigem BCY 8125 Sehnengarn und sind äußerst langblebig. Eine kleine Besonderheit: der Bogen verfügt bereits über zwei Sehnendämpfer, die effektiv die Geräusche der nach vorn schnellenden Sehne minimieren.
Nur als Rechtshandmodell verfügbar.
Technische Daten:
Zuggewicht (Black): 15-55 lbs
max. Pfeilgeschwindigkeit (Black): 230 fps (ca. 252 km/h)
Zuggewicht (Camo): 20-65 lbs
max. Pfeilgeschwindigkeit (Camo): 250 fps (ca. 274 km/h)
Auszug: 20-29 Zoll
Standhöhe: 7 1/4 Zoll
Let Off: 65-70%
Länge (Achse zu Achse): 28 Zoll (ca. 71 cm)
Gewicht (ohne Anbauteile): 3.2 lbs (ca. 1,45 kg)
Farbe: Schwarz, Skull Camo oder Folium Camo
Lieferumfang:
1x Compoundbogen Rex
1x 3-Pin Visier
1x Pfeilauflage
1x Whisker Biscuit Pfeilauflage (nur Skull Camo und Folium Camo)
1x Peep Sight (nur Skull Camo und Folium Camo)
Merkmale
Hand: | Rechtshand |
Zuggewicht in lbs: | 10-20 lbs20-30 lbs30-40 lbs40-50 lbs50-60 lbs |
Achslänge in Zoll: | 28.00 - 30.00 |
Auszugslänge: | 24 Zoll25 Zoll26 Zoll27 Zoll28 Zoll29 Zoll< 23 Zoll23 Zoll |
Let-Off: | 65%70% |
Geschwindigkeit in fps: | 200 - 250 |
Versandgewicht: | 3,50 kg |
Artikelgewicht: | 2,52 kg |
Herstellerangaben: | Herstellername: |
Verantwortliche Person: | verantwortliche Person: |
Rechtshand oder Linkshand?
Bestimmung der Zughand
Als Zughand wird die Hand bezeichnet, welche die Sehne zieht. Das heißt, ein Rechtshandbogen wird in der linken Hand gehalten und mit der rechten Hand ausgezogen.
Die Bestimmung der persönlichen Zughand hat weitaus weniger damit zu tun, ob man Links- oder Rechtshänder ist, als man anfänglich annehmen mag. Es geht vielmehr darum, das dominante Auge zu bestimmen. Mit dem dominanten Auge wird gezielt. Dadurch ergibt sich dann automatisch die Zughand.
Unter dem Begriff des dominanten Auges versteht man das Auge, dessen Sehinformationen alles überlagert. Würde ein Schütze versuchen, mit dem anderen Auge zu zielen, müsste er das dominante Auge zukneifen.
Zur Bestimmung des dominanten Auges gibt es zwei Möglichkeiten: Zum Einen ist es das Auge, dem generell der Vorzug gegeben wird, beispielsweise beim Blick durch den Sucher einer Kamera, durch den Türspion oder ähnlichen Situationen. Zum Anderen gibt es eine kleine Übung, mit der sich das dominante Auge zweifelsfrei bestimmen lässt:
- Die Arme werden ausgestreckt und mit Daumen und Zeigefingern beider Hände ein Dreieck gebildet.
- Durch das Dreieck wird ein kleines Ziel anvisiert, beispielsweise eine Steckdose oder ein Schrankknauf. Dieses Objekt wird fokussiert.
- Die Hände werden jetzt langsam zum Gesicht geführt, ohne, dass das Zielobjekt aus dem Fokus genommen wird.
- Das Dreieck aus Daumen und Zeigefingern wird unwillkürlich zu einer Gesichtshälfte tendieren und in dieser liegt auch das dominante Auge.
Sollten Dominanz von Auge und Hand nicht übereinstimmen, sollte der Bogen trotzdem nach Augendominanz ausgewählt werden. Die Arme lassen sich problemlos auf die neue Zughand umtrainieren, das Auge nicht.
Noch mehr Informationen zur Wahl des richtigen Bogentyps, des passenden Zuggewichts und der geeigneten Pfeile gibt es hier: Kleine Einführung in den Bogensport
Extraservice
Nockpunkt setzen
Der Nockpunkt ist ein kleiner Messingring, der von uns an der Sehne befestigt wird. Dieser markiert die korrekte Position des Pfeils an der Sehne und hilft, diesen optimalen Punkt schnell wiederzufinden. Der Pfeil wird üblicherweise unter dem Nockpunkt eingenockt. Der Nockpunkt an sich ist in diesem Service natürlich inbegriffen und muss nicht gesondert bestellt werden.
Anbauteile vormontieren
Wir bauen für Dich alle bestellten Anbauteile (Visier, Pfeilauflage, Stabilisator, Peep Sight, String Loop, evtl. Nockpunkt) zusammen und bereiten die Montage so vor, dass Du nach Erhalt der Ware nur noch wenige Handgriffe benötigst, um den Bogen schussbereit zu machen.